top of page

stadtRUNDGANG

to be seen     05/02  15/02/21

Eine Ausstellung der Fotografieklasse von Prof.‘in Judith Samen auf Plakatwänden im Mainzer Stadtraum als Einladung zu einem Stadtspaziergang für die Bürger*Innen

 

05.02.2021 - 15.02.2021

 

Der Rundgang der Kunsthochschule wurde coronabedingt in den Sommer verschoben – die Museen sind geschlossen – wie kann man Kunst momentan zeigen? Wie überhaupt mit der Situation konstruktiv umgehen? Vor diesem Hintergrund entwickelte die Klasse für künstlerische Fotografie an der Kunsthoch-schule Mainz ein Ausstellungsprojekt für den Außenraum.

Mit dem Bespielen verschiedener Plakatwände wird eine öffentlichkeitswirksame Ausstellung generiert, die trotz geschlossener Kulturräume und verschobenem Rundgang realisierbar ist. Es handelt sich um eine 10-tägige, Corona – gerechte Ausstellung, die auf zehn Plakatwänden des Mainzer Stadtraums zu sehen sein wird.

Die Orte wurden von den Student*innen speziell für ihre Motive ausgesucht oder zu einembestimmten, interessant erscheinenden Ort, an dem eine Plakatwand steht, wurde eine ortsspezifische Arbeit entwickelt. Denn eine Werbefläche als Display für eine künstlerische Arbeit zu bespielen, hat ganz andere Parameter, stellt andere Anforderungen an ein Werk. Der Kontext ist völlig anders, als Foto-grafien in einem bereits definierten Ort der Kunst zu zeigen. Schon allein durch die Plakatfläche wird der Kontext zu Werbefotografie und Werbebotschaften herge-stellt. Mit diesen Kontexten kann man spielen, uneindeutige, mehrdimen-sionale oder disparate Botschaften senden, oder auch eine ganz andere Welt zeigen. Die Bilder treten mit dem Umraum in einen Dialog, sie können einen Ort bestenfalls anders definieren. Durch das Spiel mit dem Zeigen von nicht erwarteten Bildern, mit Irritationen, verbinden wir die Hoffnung, Passant*innen zu Betrachter*innen zu machen, die Lust haben, länger hinzuschauen und die Gedanken schweifen zu lassen.

 

Das Herz der Ausstellung soll die Möglichkeit eines Stadtspaziergangs sein, in dessen Rahmen die verschiedenen Plakatwände aufgesucht werden können. Also ein „stadtRUNDGANG“ anstatt Rundgang, ein Angebot an alle Bürger*innen, für Kunstinteressierte und diejenigen, die vielleicht noch keinen Zugang zur Kunst haben. Sympathisch an dem Projekt ist, dass es keine Schwellenangst gibt, dass keine heiligen Hallen betreten werden müssen. Natürlich kann man sich auch mit dem Fahrrad auf den Weg machen, jedenfalls ist es möglich, mit der Kunst zu interagieren, und so in der eigenen Stadt mal andere Wege zu gehen. Vieles ist nicht möglich in dieser Zeit, wir versuchen, etwas anderes möglich zu machen in diesem viel zu langen Winter.

Standorte und Beteiligte

 

Olivia Rodriguez / How To Destroy The System, 2020

@fvx.y

Dr.-Martin-Luther-King-Weg/Stadion Ri. Uni

Marie-Sophie Grm 

Hbf, Bstg., Gl. 1/11, Sicht Gl. 11 

Lorenz Kerkhoff / digitale in analoger, 2020, 29,7 × 42 cm

@lrnz.krkhff

Goethestr. 2/Kaiser-Wilhelm-Ring

Judith Samen

www.JudithSamen.com

Goethestr.1/Unterführung

Laura-Maria Walker / There is only one lake., 2020

Kaiser-Wilhelm-Ring/geg. Frauenlobstr

Laura De Luca / Glitch, 2020, 21,0 × 29,7cm, Edition 20

www.LauraDeLuca.de

@Aura_ _Laura

An der Goldgrube/geg. Jägerstr./li.

Dilan Alt / Was glotzt du so zerknittert?, 2020

www.DilanAlt.com

Hintere Bleiche 12 /Zanggasse

Wiebke Pannes / ZBK, 2018

Hintere Bleiche 19 /Zanggasse

Hetty Hollm / heute ist verkaufsoffen, 2020

Franziska-Kessel-Straße 49

Yawei Chen / Nr.3 Mainz, 2020

Raiffeisenstr 16   -> Dieses Plakat konnte aufgrund der Witterung nicht gehängt werden und ist stattdessen vom 30.04.2021 bis 10.05.2021 zu sehen.

bottom of page